-
Der Großen Silbernen Medaille von London auf der Spur
Dieser Text skizziert meine Recherchen zur Großen Silbernen Medaille von London, mit der Paul Riess 1889 ausgezeichnet wurde. Paul Riess erhielt neben der ihm 1889 verliehenen “Großen Silberne Medaille von London” (Ströse 1905, Jansa 1912, Liebisch 1927) weitere lokale und regionale Auszeichnungen, und zwar in den Jahren 1887, 1888, 1897, 1904 und 1917. Ausstellungsbeteiligungen um…
-
Hochverehrter Herr Geheimrat! Wie ich gehört habe …
Kurz nach seinem 53. Geburtstag bekam Paul Riess Post von Hermann Muthesius, im Landesgewerbeamt tätiger Geheimrat des Preußischen Handelsministeriums zu Berlin, dort zuständig für die Reform der Kunstgewerbeschulen. Muthesius beschied die von Riess geäußerte Bitte abschlägig, sein Augenmerk bei der Neubesetzung der Leitung der Magdeburger Kunstgewerbe- und Handwerkerschule auf seine Person zu richten. Er könne…
-
Magdeburg – Lünettenbilder
Die Kunst für Alle berichtet in der Sparte Personal- und Ateliernachrichten am 5. Oktober 1905 : “Magdeburg. Professor Paul Riess-Dessau malt gegenwärtig Lünettenbilder: Ansichten aus Magdeburg für den Sitzungssaal der Kaufmann-Aeltesten in der hiesigen Börse.” Den Begriff Lünette definiert Hans Vollmer im Kunstgeschichtlichen Wörterbuch von 1928 wie folgt: “(frz. lune Mond) in der Baukst. ein…
-
Urteil des Bundesgerichtshof zur urheberrechtlichen Zulässigkeit des „Framing“
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofes zur Zulässigkeit des Framing (Urteil vom 09.07.2015 – I ZR 46/12) regelt, dass der Betreiber einer Internetseite keine Urheberrechtsverletzung begeht, wenn er urheberrechtlich geschützte Inhalte, die auf einer anderen Internetseite mit Zustimmung des Rechtsinhabers für alle Internetnutzer zugänglich sind, im Wege des „Framing“ in seine eigene Internetseite einbindet.
-
Weimarer Malerschule
Hendrik Ziegler zeichnet in seiner 1999 vorgelegten Dissertation den Weg der Weimarer Malerschule von der Pleinairmalerei zum Impressionismus nach. Darin ordnet er auch den 1884 in die Schule eingetretenen Paul Riess ein. 2001 erschien Die Kunst der Weimarer Malerschule. Daraus zitiere ich im weiteren Verlauf meiner Ausführungen (S. 66ff). Ziegler bestimmt eine pleinairistische Phase von…